Zählerstandsmeldung (in Masse)
Tutorial Video
- Unter folgenden Link, finden Sie eine Video-Anleitung zur Zählerstandsmeldung in Masse via Excel-Vorlage:
Tutorial-Video zur Zählerstandsmeldung in Masse
Herunterladen der Vorlage für Zählerstandsmeldung
- Markieren Sie sich die gewünschten Zähler.
- Klicken Sie auf den blauen Button.
- Wählen Sie dann "Zählerstandsmeldung XLSX-Vorlage herunterladen".
- Speichern Sie die XLSX-Datei an einem beliebigen Ort auf Ihrem Server ab. Zum Bearbeiten öffnen Sie bitte die Zählerstandsdatei.
Erfassen der Zählerstände
- Tragen Sie Ihre Werte in die gelb markierten Spalten ein.
- Das aktuelle Ablesedatum tragen Sie in die Spalte R "Datum neu" ein. Achten Sie auf die Schreibweise TT.MM.JJJ. Den Ablesewert eines Eintarifzählers tragen Sie in die Spalte S "Zählerstands neu" ein. Die Ablesewerte eines Doppeltarifzählers (Niedertarif) tragen Sie in die Spalte T "Zählerstand neu (Niedertarif) ein.
- In der Spalte V "Zählerstand ist korrekt (x)" tragen Sie bitte ein "x" ein, nachdem Sie ihre Zählerstände kontrolliert haben und diese korrekt sind.
Vergessen Sie nicht zu speichern!
Wichtiger Hinweis: Bitte verändern Sie die XLSX-Vorlage nicht. Jede Anpassung führt beim Hochladen zu einem Fehler.
Hochladen der Zählerstandsdatei
- Gehen Sie zurück zum Onlineportal. Wählen Sie im Modul "Zählerstandsmeldung" den blauen Button "Zählerstandsmeldung XLSX-Datei hochladen".
- Zur Meldung der Zählerstände wählen Sie bitte Ihre zuvor heruntergeladene und ausgefüllte XLSX-Datei aus.
- Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie zum Hochladen ausschließlich die Originaldatei. Wenn die XLSX-Datei erfolgreich hochgeladen wurde, erhalten Sie zu erst einen Hinweis.
- Warten Sie bis das Hochladen abgeschlossen ist. ACHTUNG: Das Hochladen der Datei kann je nach Dateigröße etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bitte schließen Sie die Anwendung nicht!
- Wurde die Datei erfolgreich hochgeladen, erhalten Sie einen Hinweis.
E-Mail Bestätigung
- Die übermittelten Zählerstände werden von unserem System geprüft.
- Danach erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail.
- In dieser E-Mail sind zwei XLSX-Dateien enthalten.
Unplausible Zählerstände
- Die erste XLSX-Datei in der Bestätigungsemail, ist die Information zu den Zählerständen die korrekt erfasst und verarbeitet wurden.
- Die zweite XLSX-Datei enthält die Zählerstände, die nicht plausibel sind oder ein Fehler in der Eingabe gemacht wurde. Sie haben hier die Möglichkeit diese Zählerstande zu korrigieren und die XLSX-Datei erneut hochzuladen.
Hinweise zur Verarbeitung der Zählerstände
- Tragen Sie als Ablesedatum das genaue Datum des Abrechnungsstichtages ein (z.B. 31.12.), wird Ihr gemeldeter Zählerstand eins zu eins auf der Rechnung berücksichtigt.
- Tragen Sie ein Ablesedatum ein, dass vor Ihrem Abrechnungsstichtag liegt, wird der Ablesewert auf den Abrechnungsstichtag geschätzt. Sie sehen Ihren Zählerstand als Zwischenablesung.
- Tragen Sie ein Ablesedatum ein, dass nach Ihrem Abrechnungsstichtag liegt, wird der Ablesewert auf den Abrechnungsstichtag geschätzt. Sie sehen Ihren Zählerstand dann nicht auf der Rechnung.
- Liegen uns 2 Wochen nach Abrechnungsstichtag keine Zählerstände vor, wird der Zählerstand geschätzt und eine Rechnung zum Stichtag erstellt.